Erfolgsgeschichten unserer Kursteilnehmer

Schaue dir an, was die Teilnehmer über das Bildungsprogramm der Initiative Finanzbildung e.V. berichten und welche Erfolge bisher erreicht wurden.
Über 800 Menschen haben mit diesen erprobten Strategien bereits den Einstieg geschafft – und investieren heute selbstbewusst und eigenständig.
Thilo Wallmeyer
Weg vom DAX – hin zu mehr Überblick und Strategie
Mein Ausgangspunkt
Ich habe vorher ausschließlich in DAX‒ETFs investiert. Das schien auf den ersten Blick solide eine gewisse Rendite war da, und man hat das Gefühl, in etwas „Verlässliches“ zu investieren. Aber wenn der DAX mal richtig abrutscht, bleibt man eben auch auf den Verlusten sitzen. Genau das ist mir passiert. In dem Moment wurde mir klar, dass ich mich breiter aufstellen muss, um solche Risiken abfedern zu können.

Ein Aha‒Moment durch das Webinar
Erst durch das Webinar wurde mir bewusst, wie einseitig ich eigentlich unterwegs war. Über Staatsanleihen oder andere Anlageklassen hatte ich vorher gar nicht nachgedacht. Die waren einfach nicht auf meinem Radar. Durch den Kurs habe ich angefangen, mich mit echten Alternativen zu beschäftigen und das hat für mich den Unterschied gemacht.

Warum ich mich für den Kurs entschieden habe
Ich habe mir gesagt: Wenn ich langfristig etwas aufbauen will, lohnt es sich, jetzt in Wissen zu investieren. Der Kurs war für mich die deutlich günstigere und vor allem nachhaltigere Lösung gerade weil ich noch jung bin und dadurch besonders lange vom Zinseszinseffekt profitieren kann.

Was sich für mich verändert hat
Heute habe ich einen ganz anderen Blick auf die Märkte. Ich sehe die Zusammenhänge besser und kann einordnen, was politische Entscheidungen für mein Depot bedeuten. Nachrichten haben für mich plötzlich eine andere Tiefe ich verstehe, welche Signale wichtig sind und wie ich darauf reagieren kann.

Was mir besonders gefallen hat
Der strukturierte Aufbau hat mir extrem geholfen. Der Kurs ist sehr kleinschrittig aufgebaut, was gerade für komplexere Themen extrem hilfreich ist. Es gab viele kleine Aha‒Momente, alles war verständlich erklärt und sofort umsetzbar. Besonders wertvoll war für mich die Möglichkeit, die Inhalte bei Bedarf noch mal per Video nachzuvollziehen das hat vieles nochmal vertieft.

Mein Fazit
Ich habe im Oktober 2024 mit der Umsetzung begonnen. Ich habe jetzt einen Plan, den ich verstehe und an dem ich festhalte. Wer wirklich strategisch investieren will nicht nur nebenbei, sondern mit echtem Verständnis dem kann ich diesen Kurs uneingeschränkt empfehlen.
Nico Brinkschmidt
Vom Informationschaos zur klaren Strategie
Der Ausgangspunkt: Viel Wille, keine Orientierung
Schon seit längerer Zeit hatte ich mit dem Gedanken gespielt, endlich selbst mit dem Investieren zu beginnen. Ich hatte viel darüber gehört und wusste, dass es wichtig ist besonders für meine Altersvorsorge. Aber jedes Mal, wenn ich angefangen habe zu recherchieren, war ich schnell frustriert. Das Internet ist voll mit Informationen, aber genau das hat es so schwierig gemacht. Statt Klarheit zu gewinnen, fühlte ich mich regelrecht erschlagen.

Das Ziel: Altersvorsorge mit wenig Aufwand
Mein Wunsch war es, meine Altersvorsorge mit möglichst geringem Aufwand umzusetzen. In meiner Generation ist das Thema zwar präsent viele denken darüber nach –, aber kaum jemand setzt es wirklich strukturiert um. Ich hatte keine Vorerfahrung und keine klare Vorstellung, wie ich anfangen sollte.

Der Start: Endlich ins Handeln kommen
Ende Februar habe ich schließlich angefangen, die empfohlene Strategie umzusetzen. Seitdem habe ich zwei‒ oder dreimal leicht angepasst, um alles besser an meine Bedürfnisse anzupassen. Schwierigkeiten gab es im Nachhinein kaum höchstens kleinere Verständnisfragen. Der erste Schritt war die größte Hürde: Welcher Broker ist geeignet? Wie funktioniert die Depoteröffnung?

Der Workshop: Struktur statt Unsicherheit
Genau an dieser Stelle hat mir der Workshop unglaublich geholfen. Alles wurde von Grund auf erklärt ohne Vorwissen vorauszusetzen. Ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, wirklich zu verstehen, wie das Ganze funktioniert. Besonders wertvoll war für mich, dass nicht nur technische Schritte erklärt wurden, sondern auch eine langfristige Perspektive aufgezeigt wurde.

Ein Aha‒Moment: Der Wechsel von Anleihenklassen
Ein Punkt, der mir besonders im Gedächtnis geblieben ist, war die Strategie rund um den Wechsel von Anleihenklassen. Mir war vorher gar nicht bewusst, welchen Unterschied das macht vor allem, wenn man Markttiefs gezielt vermeidet. Auch zu sehen, was es langfristig ausmacht, wenn man große Kurseinbrüche im MSCI World nicht mitnimmt, hat mir völlig neue Einblicke gegeben.

Mein Fazit: Absolute Empfehlung
Ich würde das Programm auf jeden Fall weiterempfehlen besonders allen, die in jungen Jahren beginnen wollen, Vermögen strukturiert aufzubauen. Man bekommt eine klare, fundierte Strategie an die Hand, die langfristig funktioniert. Für mich war es der perfekte Einstieg verständlich, praktisch und mit Weitblick.


Hendrik Thihatmar
Vom Unwissen zur Eigenverantwortung
Mein Ausgangspunkt
Bevor ich am Kurs teilgenommen habe, hatte ich ehrlich gesagt überhaupt keine Verbindung zum Thema Investieren. Ich wusste zwar, dass das ein wichtiger und lukrativer Bereich ist aber ich hatte einfach keine Ansprechpartner. Niemand in meinem Umfeld konnte mir wirklich helfen, und von allein wusste ich nicht, wo ich anfangen sollte.

Warum ich gestartet bin
Ich bin auf das Angebot gestoßen, als ich mir den Renditerechner angeschaut habe. Der hat mich direkt abgeholt. Es war spannend zu sehen, was man mit regelmäßigen Sparraten wirklich erreichen kann das hat bei mir einen Aha‒Effekt ausgelöst.

Was sich für mich verändert hat
Heute gehe ich ganz anders mit meinem Geld um. Ich bin deutlich sparsamer geworden und versuche, von meinem Ausbildungsgehalt möglichst viel zur Seite zu legen. Ich will meine Ziele erreichen und dafür braucht es eben nicht nur Sparen, sondern auch ein Verständnis dafür, wie Geld funktioniert.

Ich würde mich nicht als Experten bezeichnen, aber ich habe die Grundlagen verstanden. Und das finde ich unglaublich wichtig weil ich es schade finde, dass so viele andere gar nichts darüber wissen.

Was mir besonders gefallen hat
Die kleine Gruppe und die gute Atmosphäre haben mir sehr geholfen. Es ist nichts untergegangen alles wurde von Anfang an verständlich erklärt. Besonders begeistert haben mich Inhalte wie: Wie entsteht Geld eigentlich? Was ist gewollte Inflation? Und wie groß ist die Inflation wirklich? Das hat mir völlig neue Perspektiven eröffnet.

Wie ich gemerkt habe, dass ich etwas verändern muss
Ich habe lange nicht darüber nachgedacht, dass ich überhaupt mal etwas tun muss. In meiner Familie und in meinem Umfeld haben sich nur wenige Menschen mit dem Thema Finanzen beschäftigt. Erst dadurch wurde mir klar: Ich sollte mich selbst darum kümmern je früher, desto besser.

Was ich aus der Erfahrung mitgenommen habe
Ein wichtiger Punkt für mich war die Erkenntnis, dass man nicht ständig auf sein Depot schauen muss. Das macht einen nur nervös. Wenn man langfristig denkt, kann man viel entspannter investieren und das hat mir sehr geholfen, dranzubleiben.

Mein Fazit
Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen besonders jungen Leuten, die bisher noch wenig mit dem Thema Finanzen zu tun hatten. Es ist der perfekte Einstieg und man muss sich nicht auf Glück oder andere verlassen.
Niklas Salewski
Selbst investieren statt auf die Bank verlassen
Mein Ausgangspunkt
Ich investiere seit über zwei Jahren eigenständig basierend auf den Strategien, die ich im Rahmen des weiterführenden Coachings kennengelernt habe. Nach meiner dualen Ausbildung und dem anschließenden Bauingenieurstudium konnte ich als Berufseinsteiger bereits etwas Geld zur Seite legen. Für mich war schnell klar: Mein Geld einfach auf dem Konto liegen zu lassen, ist keine Option. Die Inflation frisst über die Jahre zu viel davon auf.

Gleichzeitig wollte ich mich nicht auf klassische Bankprodukte verlassen oder Entscheidungen aus der Hand geben. Ich wollte verstehen, wie Vermögensaufbau funktioniert, und selbst Verantwortung übernehmen.

Was sich verändert hat
Heute habe ich eine klare Struktur in meinem Finanzkonzept. Ich weiß genau, wie ich investiere, welche Strategie dahintersteht und wie ich diese regelmäßig anpassen kann. Die Inhalte waren fundiert, verständlich aufbereitet und sofort umsetzbar auch ohne Finanzhintergrund.

Für mich war es entscheidend, langfristige Perspektiven zu entwickeln, statt auf kurzfristige Trends zu reagieren. Das Coaching hat mir genau das ermöglicht: den Überblick zu behalten und mit einem sicheren Gefühl Entscheidungen zu treffen.

Mein Ziel: Finanzielle Unabhängigkeit früher erreichen
Mein Ziel ist es, meinen Renteneintritt deutlich nach vorne zu verlegen nicht aus Frust über den Beruf, sondern weil ich frei entscheiden können möchte, wie ich meine Zeit nutze. Durch die konsequente Umsetzung der Strategie sehe ich realistische Chancen, dieses Ziel zu erreichen.

Mein Fazit
Rückblickend war es für mich genau die richtige Entscheidung, meinen Vermögensaufbau eigenständig umzusetzen. Wer dazu bereit ist, sich ernsthaft mit dem Thema auseinanderzusetzen, findet hier keine leeren Versprechen, sondern ein fundiertes Konzept mit langfristiger Wirkung. Es lohnt sich besonders, wenn man nicht nur sparen, sondern etwas aufbauen will.
Lennart Koordt
Vom Bauchgefühl zur fundierten Strategie
Mein Ausgangspunkt
Ich bin ohne konkrete Herausforderung in das Thema gestartet. Aber mir war klar, dass es langfristig sinnvoll ist, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen nicht erst dann, wenn es brennt. Ich wollte mit Blick auf die Zukunft eine solide Grundlage schaffen, zum Beispiel für ein Eigenheim. Es war also eher ein rationaler Impuls: Es macht einfach Sinn, jetzt etwas zu machen.

Was ich gelernt habe
Bevor ich gestartet bin, hatte ich ehrlich gesagt keine wirkliche Vorstellung davon, wie die Finanzwelt funktioniert. Ich kannte nur ein paar Schlagworte von irgendwelchen „Social Media‒Influencer“ oder mal was über den MSCI World aber wie man all das wirklich für sich nutzen kann, war mir nicht klar. Durch den Kurs habe ich nicht nur die Zusammenhänge besser verstanden, sondern gelernt, wie ich gezielt und strategisch investieren kann.

Was mir besonders geholfen hat
Der Support war super, und die Inhalte waren durchweg top. Besonders gut fand ich, wie kleinschrittig alles erklärt wurde auch komplexe Themen waren verständlich aufbereitet. Ein echter Aha‒Moment für mich war das Thema Zinseszinseffekt. Das war nicht nur eine Theorie das Beispiel dazu hat mir wirklich gezeigt, wie groß der Unterschied sein kann, wenn man früh anfängt und dranbleibt.

Meine Umsetzung
Ich bin seit Juli 2023 mit dabei. Ich habe unter anderem in den MSCI World investiert und liege aktuell bei +18 %. Vorher hätte ich mir so ein Ergebnis nie vorstellen können, weil ich ehrlich gesagt keinen richtigen Plan hatte, wie man das sinnvoll angeht. Jetzt folge ich einer klaren Strategie.

Reaktionen aus meinem Umfeld
Interessant war, wie positiv mein Umfeld reagiert hat. Mein Vater hatte selbst mal bei der Bank etwas angelegt und fand es super, dass ich das Thema nun selbst in die Hand nehme. Auch meine Eltern fanden es richtig gut, dass ich mich früh mit Finanzen beschäftige. Da kam sogar nochmal Interesse auf, sich selbst damit zu beschäftigen.

Mein Fazit
Ich würde den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen für alle, die wirklich verstehen wollen, wie die Finanzwelt funktioniert, und die bereit sind, Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen. Für mich war es genau die richtige Entscheidung, früh zu starten und eine fundierte Strategie zu entwickeln.
Max Sunke
Vom ersten Interesse zur Umsetzung
Mein Ausgangspunkt
Ich war nicht komplett ahnungslos. Ich hatte mich schon informiert, wusste über Inflation Bescheid und dass einfaches Sparen langfristig nicht reicht. Aber trotzdem blieb die Frage offen: Wie legt man Geld wirklich sinnvoll an?
Ich hatte sogar schon mal was investiert trotzdem hatte ich das Gefühl: Da geht noch mehr.

Warum ich gestartet bin
Ich bin über Instagram auf das Angebot aufmerksam geworden. Anfangs war ich skeptisch man sieht dort ja öfter kuriose Werbung. Ich bin dem Ganzen also eher mit einer gewissen Distanz begegnet. Aber das Thema hat mich interessiert, und nach einem persönlichen Telefonat waren meine Zweifel ausgeräumt. Danach war klar: Das schaue ich mir an.

Was sich für mich verändert hat
Der Kurs hat mir vor allem eins gebracht: Klarheit. Ich habe verstanden, wie das Investieren wirklich funktioniert. Meine Geldsituation ist mir heute viel bewusster. Früher war ich zwar sparsam, aber das Geld lag einfach nur rum heute weiß ich, wie ich es gezielt arbeiten lassen kann. Und ich sehe den großen Unterschied, den es macht, früh anzufangen.

Was mir besonders gefallen hat
Die Atmosphäre im Kurs war professionell, gleichzeitig locker und entspannt. Die Gruppen waren klein, man konnte Fragen stellen, und es wurde nichts vorausgesetzt. Besonders gut fand ich die Kombination aus strukturierter Aufbereitung und persönlichem Kontakt. Die Lektionen waren verständlich, und das Telefonat im Vorfeld hat für echtes Vertrauen gesorgt.

Was ich gelernt habe
Ich hätte nie gedacht, dass das Thema so einfach sein kann. Mit rund 5 Minuten Aufwand pro Monat bleibe ich jetzt an meiner Strategie dran und das fühlt sich richtig gut an. Seit August setze ich die Strategie eigenständig um. Ich bin konsequent dabei geblieben und das, obwohl ich anfangs Zweifel hatte. Heute bin ich froh, dass ich gestartet bin.

Mein Fazit
Ich würde den Kurs jedem empfehlen, der sich ernsthaft für das Thema interessiert. Vor allem junge Leute, die früh Verantwortung für ihre Finanzen übernehmen wollen, profitieren enorm und nehmen etwas mit, das ihnen niemand mehr nehmen kann.